Ausgewähltes Thema: Innovative Einsatzmöglichkeiten mobiler Apps in der Bildung. Willkommen zu einer Reise, die Lernen persönlicher, zugänglicher und kreativer macht – mit praxisnahen Ideen, inspirierenden Geschichten und Einladungen, selbst mitzuwirken und Erfahrungen zu teilen.

Vom Klassenzimmer in die Hosentasche: Lernen neu definiert

Adaptive Lernpfade passen Aufgaben automatisch an das Niveau der Lernenden an, während Lehrkräfte Live-Daten sehen und direkt nachsteuern. So fühlt sich Lernen fairer, erreichbarer und überraschend motivierend an. Teilen Sie, welche Anpassung für Sie den Unterschied machte!
In fünfminütigen Lernhäppchen vertiefen Schülerinnen und Schüler Inhalte genau dann, wenn es passt: im Bus, zwischen Stunden, vor Prüfungen. Erinnerungen, Punkte und Badges steigern die Verbindlichkeit. Welche kurzen Lernmomente haben Ihnen am meisten geholfen?
Vorlesefunktionen, Untertitel, hohe Kontraste und Offline-Optionen öffnen Türen für Lernende mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Eine Lehrerin berichtete, wie ein Schüler durch Text-to-Speech erstmals Freude am Lesen entwickelte. Welche Funktionen wünschen Sie sich standardmäßig?

Didaktische Strategien mit Bildungs-Apps

SAMR-Modell praktisch umgesetzt

Von der reinen Substitution zur echten Neudefinition: Eine Chemieklasse erstellte per App interaktive Sicherheitsparcours, die reale Laborwege simulierten. Statt Arbeitsblatt gab es Entscheidungspfade. Posten Sie Ihre kreativsten SAMR-Beispiele und inspirieren Sie Kolleginnen und Kollegen!

Biologie zum Anfassen

Eine neunte Klasse sezierte virtuell ein Froschherz, ohne Geruch, Kosten und Risiko. Lernende rotierten Organe, markierten Gefäße und verknüpften Struktur mit Funktion. Welche biologischen Prozesse würden Sie gerne durch AR sichtbar machen?

Virtuelle Exkursionen in Geschichte und Geografie

Per App stand eine Klasse am Forum Romanum, sah Handelsrouten und prägte Jahreszahlen im Kontext. Lernende nahmen Audio-Notizen und stellten Fragen im Chat. Welche Exkursion würden Sie digital nachholen, wenn Budget und Entfernung keine Rolle spielen?

Sicherheit und ethische Leitplanken

AR motiviert, kann aber überreizen. Klare Ziele, Zeitfenster und Pausen schützen Konzentration. Datenschutzfreundliche Profile und Offline-Inhalte bewahren Privatsphäre. Teilen Sie Ihre Hausregeln, die AR kreativ, konzentriert und verantwortungsvoll halten.

Kollaboration, die Funken schlägt

Schülerinnen und Schüler verfassen Beiträge parallel, markieren Quellen und sehen Revisionen. Rollen wie Editorin, Faktenchecker und Gestalterin geben Struktur. Welche Regeln helfen Ihnen, Qualität und Höflichkeit in kollaborativen Dokumenten zu sichern?

Datenschutz, Sicherheit und Wohlbefinden

01

Privacy by Design im Schulalltag

Minimaldaten, lokale Speicherung, Verschlüsselung und offene Quelltexte, wo möglich. Eltern werden verständlich informiert, Einwilligungen dokumentiert. Welche datenschutzfreundlichen Apps empfehlen Sie und warum?
02

App-Müdigkeit vorbeugen

Weniger ist mehr: ein Kanon weniger Tools, klare Zuständigkeiten, feste Pausen. Reflexion über Bildschirmzeiten gehört dazu. Welche Rituale helfen Ihrer Klasse, fokussiert und gesund digital zu arbeiten?
03

Transparente Einwilligungen und Mitbestimmung

Lernende und Eltern entscheiden informiert. Alternativen werden angeboten, Datenflüsse erklärt. So entsteht Vertrauen und echte Partizipation. Wie machen Sie Einwilligungen verständlich, ohne juristische Fachsprache?

Messen, feiern, skalieren: Erfolg mit App-Lernen

Mini-Fallstudie Mathematik

Eine siebte Klasse nutzte eine Übungs-App täglich zehn Minuten. Fehlerquote sank um 23 Prozent, die Beteiligung stieg deutlich. Lehrkraft Anna berichtet: „Konsequenz, Sichtbarkeit, Mut zur Lücke.“ Welche Kennzahl war bei Ihnen am aufschlussreichsten?

Leistungskennzahlen sinnvoll wählen

Nicht nur Noten zählen: Selbstwirksamkeit, Ausdauer, Transfer und Qualität von Fragen sind starke Indikatoren. Sammeln Sie qualitative Zitate und kurze Audio-Reflexionen. Welche weichen Faktoren bilden Sie bereits ab?
Silivriserviscilerdernegi
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.